Weinwanderung im Schenkenbergertal: FR, 9. & SA, 10. August 2024
Am FR, 9. oder SA, 10. August 2024 geniessen Sie auf der Weinwanderung das flüssige Gaumengold aus dem Jurapark Aargau. Weinliebhaber dürfen sich auf edle Tropfen und kulinarische Leckerbissen verschiedener Winzerinnen und Winzer aus dem Schenkenbergertal freuen. Auf dem Weg erhalten Sie Einblick in den lokalen Weinbau, erfahren Faszinierendes über die Rebkultur im Tal, die neuen technischen Möglichkeiten im Pflanzenschutz oder zur Organisation einer Weinbaugenossenschaft. Am Schluss der Weinwanderung lädt das Räbhüsli-Fescht in Schinznach zum weiteren Verweilen ein.
..........................................................................................................
Teilnehmende Betriebe 2024
- Hof Schenkenberg, Thalheim
- Biohof Kasteln, Oberflachs
- Chalmberger Weinbau, Oberflachs
- Rebbauverein Oberflachs, Oberflachs
- Weinbaugenossenschaft Schinznach, Schinznach-Dorf
Start: Ruine Schenkenberg, 5112 Thalheim
Ende: Räbhüsli-Fescht, 5107 Schinznach-Dorf
Startzeiten Freitag ab 12 Uhr, Samstag ab 10 Uhr I stündlich
Infos zur Route
Distanz: 7.5km
Laufzeit: ca. 2h 10 min
Höhenmeter: 260m aufwärts, 440m abwärts
Preis
CHF 89.- für Erwachsene ab 16 Jahren
CHF 49.- für Kinder/Jugendliche unter16 Jahre
Wichtig: 2für1-Gutscheine sind nicht gültig für diesen Event!
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Kontakt
Leonard Barahona & Eva-Maria Schütz
Kasteln 5
5108 Oberflachs
Mobile +41 (0) 79 345 54 36
www.hofkasteln.ch
Oberflachs: Hof Kasteln
Ganzheitlich lautet das Credo: Davon profitieren Wein, Getreide, Fleisch und Cidre
«Wir produzieren auf unserem Hof Mittel zum Leben. Erfahrung, Beobachtung, Sorgfalt und Respekt vor der Natur bestimmen unser Tun.»
Auf dem Hof Kasteln werden nicht einfach Lebensmittel produziert. «Mittel zum Leben» wird das genannt, was sie ernten. Der Hof wird seit 2003 biologisch bewirtschaftet, bis Ende 2024 von Danièle und Bruno Stadler, seit Anfang 2025 von Leonard Barahona und Eva-Maria Schütz. Sie setzen dabei auf neue, robuste Rebsorten wie Cabernet Jura, bauen seltene Getreidesorten wie Emmer an und pflegen zahlreiche Hochstammbäume.
Zertifizierte Produkte:
Cidre de Poires, Cidre et Coings, Cidre et Sureau
Erhältlich ab Hof, alle zwei Monate finden Verkaufs- und Degustationstage statt.
Zusatzinformationen
Weitere Produkte:
Eier, Fleischwaren (Rind, Schwein, Wollschwein), Nüsse, Süssmost (Apfel, Birne), Trauben, Traubensaft, Wein
Weitere Erlebnisse auf dem Hof (auf Anfrage):
- Genuss-Reise "Geissentrekking"
- Genuss-Reise "Sagenhafter Spaziergang im Schenkenbergertal"
- Rundgang mit Infos zu Hof, Region, Schloss Kasteln und Schulheim Schloss Kasteln
- Rundgang durch Rebberg oder Hochstamm-Obstgarten
- Infos zu Trockensteinmauern sowie deren Fauna und Flora
-Der Gewölbekeller gitl als offizielles Trauungslokal vom Zivilstandesamt Brugg
Saison
Ganzjährig
Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Webseite ersichtlich.Alle zwei Monate finden Verkaufs- und Degustationstage statt. Daten sind auf www.hofkasteln.ch ersichtlich.