
Verein «Jurapark Aargau»
Der Jurapark Aargau ist als Verein organisiert. Vereinsmitglieder sind die Parkgemeinden, die Partnergemeinden sowie Firmen, Organisationen und Einzelmitglieder. Diese bilden die Parkträgerschaft. Die strategische Leitung liegt beim Vorstand, das Tagesgeschäft wird vom Jurapark-Team auf der Geschäftsstelle im ehemaligen Schulhaus in Linn (Bözberg) geführt. Der Trägerverein Jurapark Aargau (vormals Verein «dreiklang.ch Aare – Jura – Rhein») steht für die nachhaltige Entwicklung im Aargauer Jura ein. Der Verein wurde im Jubiläumsjahr «200 Jahre Kanton Aargau 1803-2003» gegründet. Er setzt sich für die regionale Entwicklung ein und fördert die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.
Seit Anfang 2012 ist der Jurapark Aargau ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung.
Dank dem finanziellen Engagement der Gemeinden – je fünf Franken pro Einwohnerin oder Einwohner und Jahr – und den Beiträgen der Kantone Aargau und Solothurn können weitere Gelder beim Bund und über private Geldgeber und Stiftungen ausgelöst werden. Das Gesamtbudget für das Jahr 2020 betrug rund 1,7 Millionen Franken.
Die Grundlage für die finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton bilden detaillierte Mehrjahresplanungen, in denen Projektaktivitäten und -ziele definiert sind. In diesen ist auch die Mittelaufteilung auf die vier Handlungsfelder geregelt. Die Gemeinden entscheiden im Zehnjahresrhythmus über die Parkzugehörigkeit und die damit einhergehende finanzielle Beteiligung. Die Drittmittelakquise erfolgt projektbasiert.
-
Jahresbericht 2022
Download ➔
-
Jahresbericht 2021
Download ➔
-
Jahresbericht 2020
Download ➔
-
Jahresbericht 2019
Download ➔
-
Jahresbericht 2018
Download ➔
-
Jahresbericht 2017
Download ➔
-
Jahresbericht 2016
Download ➔
-
Jahresbericht 2015
Download ➔
-
Jahresbericht 2014
Download ➔
-
Jahresbericht 2013
Download ➔
-
Jahresbericht 2012
Download ➔

Thomas Vetter
Präsident, Etzgen
t.vetter@jurapark-aargau.ch

Rudolf Lüscher
Vizepräsident, Laufenburg

Ulysses Witzig
Vertreter Pro Natura Aargau, Unterentfelden

Ursula Philipps
Vertreterin Kanton AG, Rheinfelden

Judith Schödler
Villigen

Stefan Schreiber
Wegenstetten

Andy Thommen
Böztal

Gunthard Niederbäumer
Frick

Nadia Studer
Asp

Thomas Rohrer
Hellikon

Manuela Wiederkehr
Schinznach
-
2022 Protokoll VV Obermumpf
Download ➔
-
Protokoll VV 2021
Download ➔
-
Auenstein_2020
Download ➔
-
Schupfart_2019
Download ➔
-
Gansingen_2019
Download ➔
-
Biberstein_2018
Download ➔
-
Kienberg_2017
Download ➔
-
Schinznach_2016
Download ➔
-
Hellikon_2015
Download ➔
-
Villigen_2015
Download ➔
-
Laufenburg_2014
Download ➔
-
Hottwil_2013
Download ➔
Werden Sie Mitglied des Vereins «Jurapark Aargau» und unterstützen Sie damit die Aktivitäten des Regionalen Naturparks.
Zur Anmeldung ➔
-
Jahresbericht 2022
Download ➔
-
Erläuterungen zur Projektrechnung 2022
Download ➔
-
Einladung Gäste Vereinsversammlung 2023
Download ➔
-
Budget 2024
Download ➔
-
2022 Protokoll VV Obermumpf
Download ➔
-
Vereinsstatuten
Download ➔