![Naturperlen](assets/images/b/F%C3%B6hrenwald%20%C2%A9%20Michel%20Jaussi-8d73f2e1.jpg)
Naturperlen
Diese Orte sind auf den ersten Blick teils unspektakulär für den Menschen, aber wertvoll für seltene Pflanzen- und Tierarten.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Baumlehrpfad Mettauerberg
Am kurzen Lehrpfad entdecken Sie jeden Baum, der seit 1989 als "Baum des Jahres" ausgezeichnet worden ist - versehen mit spannenden Infos zum Lebensraum Wald.
Beinahe 40 Prozent des Jurapark Aargau ist mit Wald bedeckt. Ob Buchenwald, lichter Föhrenwald, Laubmischwald oder Eichenwald, die verschiedenen Waldarten bilden Lebensräume für unzählige Tiere und Pflanzen. Der Baumlehrpfad auf dem Mettauerberg schlängelt sich auf einem schmalen Naturweg ca. 250m durch den Wald. Unterwegs befindet sich ein Baum von jeder Art, die seit 1989 als "Baum des Jahres" ausgezeichnet worden ist. Die Besonderheiten des Waldes und Vielfalt der Bäume werden mit Informationen zu den einzelnen Arten aufgezeigt.
Anreise: Ab der Bushaltestelle Mettau, Kirche in 30min zu Fuss zum Baumlehrpfad. Der Start- und Endpunkt des Baumlehrpfades befindet sich nordwestlich der alten Schützenstube (siehe Karte).
Zusatzinformationen
Preis-Infos
kostenlosVerpflegung: Bistro Camping Waldesruh in Wil und Café Nova in Mettau
Einkaufen: Jurapark-Produzenten Metzgerei Schwyzerhüsli und Wiler Trotte in Wil
Buchbare Angebote: Eine Führung zum Thema Wald und Bäume kann beim Jurapark Aargau gebucht werden.
Kinderwagen & Barrierefrei: nicht geeignet
- Bildungsangebot
Saison
Ganzjährig
Öffnungszeiten
Der Baumlehrpfad ist ganzjährig frei zugänglich.ÖV-Haltestelle
Mettau, Kirche Fahrplan SBBInfrastruktur
Parkplätze: Beim Schützenhaus. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Feuerstelle: Beim Schützenhaus. Rost, Feuerholz und Sitzgelegenheiten vorhanden.
WC: Beim Baumlehrpfad gibt es kein öffentliches WC. Besuchen Sie dafür eines der Restaurants und gönnen Sie sich eine Erfrischung.
- Picknickplatz
- Feuerstelle