Wanderungen im Jurapark
Gerne schlagen wir Ihnen hier ein paar wunderbare Wanderungen im Jurapark vor. Wählen Sie die gewünschte Länge.
Gerne schlagen wir Ihnen hier ein paar wunderbare Wanderungen im Jurapark vor. Wählen Sie die gewünschte Länge.
Ganzjährig
Die zweite Etappe des Fricktaler Höhenwegs führt Sie von Frick über die Tafeljurahügel Bözberg und Cheisacher in die Weinregion Mettauertal.
Lassen Sie sich im Sauriermuseum Frick ins Jura-Zeitalter zurückversetzen, geniessen Sie die atemberaubende Aussicht vom Cheisacherturm und lernen Sie auf Pfrunders Hirschfarm eine alternative Art der Viehzucht kennen. Für die 30km werden mit 8 Stunden Wanderzeit gerechnet.
Geniesser verpflegen sich zum Abschluss im Gasthaus Bären Hottwil, wo vor zweihundert Jahren bereits die alten Flösser rasteten. Outdoor-Freunden steht der Campingplatz Waldesruh offen.
Ganzjährig
1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Auf Wunsch kommen Besucher in den Genuss eines Apéros mit Holzofenbrot, Wein und Spirituosen.
Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.
Geniessen Sie auf dem knapp 700 Meter hoch gelegenen Cheisacherturm einen phantastischen 360°-Panoramablick mit Sicht auf den Jura, die Alpen und den nahe gelegenen Schwarzwald. Gönnen Sie sich diesen Abstecher ins Fricktal.