Veranstaltungen im und um den Jurapark Aargau
Spannende Kurse und Veranstaltungen - lassen Sie sich inspirieren.
Alle Veranstaltungen, welche vom Jurapark Aargau organisiert werden, sind mit einem grünen Fähnchen markiert. Bei all diesen Veranstaltungen sind die Start- und Endzeiten auf die öV-Verbindungen abgestimmt. Jurapark-Veranstaltungen können ausserdem auch mit Genuss-Scheinen und dem 2für1-Gutscheinbuch bezahlt werden. Die meisten Exkursionen können privat für die eigene Gruppe an einem Wunschdatum gebucht werden.
- Beschreibung
- Karte
Termine / Zeitraum
Weiterführende Links
Kontakt
Rehmann-MuseumSchimelrych 12
5080 Laufenburg
Tel. +41 (0)62 874 42 70
Fax +41 (0)62 874 04 80
www.rehmann-museum.ch/
Schildkrötentempel ein Gespräch
Ein Gespräch zur Ausstellung Schildkrötentempel Rehmann Museum Laufenburg
Barbara Basting, Ressortleiterin Bildende Kunst bei Kultur Stadt Zürich, im Gespräch mit Michael Hiltbrunner, zum Künstler Peter Storrer (1928-2016) und zu ihrem neuen Buch "Storrers Erbmasse. Herausforderung Kunstnachlass" im Verlag Scheidegger und Spiess
Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.
Zusatzinformationen
Barrierefrei: Das Museum Schiff ist barrierefrei.