Veranstaltungen im und um den Jurapark Aargau

Spannende Kurse und Veranstaltungen - lassen Sie sich inspirieren.

Alle Veranstaltungen, welche vom Jurapark Aargau organisiert werden, sind mit einem grünen Fähnchen markiert. Bei all diesen Veranstaltungen sind die Start- und Endzeiten auf die öV-Verbindungen abgestimmt. Jurapark-Veranstaltungen können ausserdem auch mit Genuss-Scheinen und dem 2für1-Gutscheinbuch bezahlt werden. Die meisten Exkursionen können privat für die eigene Gruppe an einem Wunschdatum gebucht werden.

Nur Jurapark-Veranstaltungen anzeigen

Veranstaltungen nach Ortschaften anzeigen

  • Beschreibung
  • Karte


Termine / Zeitraum

04.06.2023 14:00 - 17:00

Kontakt

Heimatmuseum Schinznach-Dorf
Oberdorfstrasse 13
5107 Schinznach-Dorf
Tel. +41 (0)56 443 25 04
www.schinznach.ch/freizeit/heimatmuseum.html/289

Heimatmuseum Schinznach: Die Rebgüter im Schenkenbergertal

Eine zweite Runde durch die Rebgüter im Schenkenbergertal am Sonntag, 4. Juni, 14 – 17 Uhr. Weinbauern erzählen über die Entwicklung des hiesigen Rebbaus – und präsentieren ihre Spezialitäten demnächst im Heimatmuseum.

Es begleitet über die ganze diesjährige Saison - das Weinjahr im Schenkenbergertal. Die Eröffnung im Mai hat mit dem Abfüllen des Weines vom letzten Jahr begonnen, unterdessen machen sich die diesjährigen Trauben aber schon wieder auf den Weg, und der zarte Duft der Rebblüte erfüllt das Tal.
Die zwei Rebgüter, die sich und ihre Produkte nun vorstellen, haben sich beide der Biodynamik im Rebbau verschrieben und ermöglichen den Besuchenden auch gleich einen Vergleich der flüssigen Resultate.
Viel Arbeit, Mut und Pioniergeist beflügeln Kathrin und Claudio Hartmann von ck-Weine und Adrian Hartmann von Adrians Weingut. Sie verfolgen auf verschiedene Weisen ganzheitliche Prinzipien im Rebbau und entlocken dem Boden und der Pflanze eine Palette vielfältiger Weine, ganz nach «Demeter», der Urmuttergöttin: Da entstehen gar naturnahe Köstlichkeiten in der Amphore oder im Fass aus Schinznacher Eichenholz. Ein flüssiges Müsterlein als Bhaltis kann gegen einen kleinen Obolus erworben werden – zur Unterstützung des Heimatmuseums.

Anreise: Das Museum liegt direkt neben der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Gemeindehaus.

Zusatzinformationen

Verpflegung: Genuss-Strassen-Restaurant Gasthof Bären, Besenbeiz Chalmstübli und viele weitere Restaurants im Dorf.
Buchbare Angebote: Führungen durch das Heimatmuseum Schinznach-Dorf können bei Emil Hartmann (056 443 21 54) gebucht werden.

  • Kinderwagentauglich
  • Bildungsangebot

Ortsdetails

Parkplätze: Beim Gemeindehaus. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat
von Mai bis November von 14 bis 17 Uhr.
Führungen: Emil Hartmann, 056 443 21 54

ÖV-Haltestelle

Schinznach Dorf, Gemeindehaus
Fahrplan SBB

Preis-Infos

Eintritt kostenlos, Sonderführungen kostenpflichtig

Heimatmuseum Schinznach: Die Rebgüter im Schenkenbergertal