- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Altstadt Brugg
Die wichtigste, namensgebende Brücke der Stadt Brugg liegt am nördlichen Ende der Altstadt und wird vom bekannten Schwarzen Turm bewacht.
Brugg liegt unweit des Zusammenflusses von Aare, Reuss und Limmat und verdankt Ursprung und Namen einer wichtigen Brücke auf dem Weg vom Bözberg ins Legionslager Vindonissa. Schon auf dem ältesten Stadtsiegel war das Bauwerk zu sehen, und es ist Teil des heutigen Stadtwappens.
Um das Jahr Null unserer Zeitrechnung erstellten die Römer erste militärische Anlagen in Vindonissa. Zwischen Thunersee und Mündung in den Rhein ist die Aare nirgendwo schmaler als hier, schon früh wurde eine Brücke gebaut. Am Ende der Altstadt steht das Bauwerk noch heute und führt über die Aare, die an dieser Stelle durch ihr – geologisch bedingt – schmales Flussbett fliesst.
Urkundlich 1064 erstmals erwähnt erhielt Brugg nach 1200 das Marktrecht und 1284 das Stadtrecht. Seine Geschichte ist eng mit den Habsburgern verbunden. Der «Schwarze Turm» stammt aus diesem Zeitraum. Nach der Eroberung des Aargaus durch Bern 1415 leiteten andere Herren die Geschicke der Aarestadt.
Zusatzinformationen
Führungen in der Stadt sind auf Anfrage möglich.
Saison
Ganzjährig
ÖV-Haltestelle
Brugg AG Fahrplan SBBAltstadt Brugg
