Reblehrpfade
Wer die Arbeiten und das Leben im Rebberg kennt, schätzt den Wein umso mehr.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Kontakt
Jurapark AargauJurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04
www.jurapark-aargau.ch
Rebweg Auenstein
Wer seine Wanderung durch malerische Rebberge nutzen möchte, um sich weiterzubilden, ist auf dem Rebweg Auenstein genau richtig: Er führt durch die Wälder, Felder und Rebberge oberhalb von Auenstein.
Auenstein ist ein Ort, an dem Weinbau Tradition und Zukunft verbindet. Hier bewirtschaften sowohl hauptberufliche Winzer als auch Hobbyweinbauern die Reben und stellen charaktervolle Weine her. Seit 1975 gibt es zwei Rebberge, die von mehreren Weinbauern gemeinsam gepflegt werden. Auf einer Fläche von 9,5 Hektaren wachsen insgesamt 10 Rebsorten, darunter der für die Region typische Riesling-Sylvaner für Weisswein und Blauburgunder für Rotwein. Der Rebweg Auenstein lädt dazu ein, spannende Informationen auf zahlreichen Tafeln zu entdecken und dabei die idyllische Natur zu geniessen.
Zusatzinformationen
Verpflegung: Restaurant Alristorantino
Einkaufen: Volg-Laden Auenstein
Feuerstelle: Beim Schützenhaus Auenstein - Holz, Rost, Tisch vorhanden.
WC: In Auenstein gibt es kein öffentliches WC. Besuchen Sie dafür das Restaurant Alristorantino und gönnen Sie sich eine Erfrischung.
Parkplätze: TCS-Parkplatz beim Start des Rebweges. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Buchbare Angebote: Eine geführte Wanderung mit einem Landschaftsführenden kann beim Jurapark Aargau gebucht werden.
Mehr zur Weinkultur im Jurapark Aargau
Saison
Ganzjährig
Routeninformationen
- Routenlänge
- 3.47 km
- Höhenmeter Aufstieg
- 88 m
- Höhenmeter Abstieg
- 88 m
- Zeitbedarf
- 56 Minuten
- Schwierigkeitsgrad Technik
- Leicht
- Schwierigkeitsgrad Kondition
- Leicht
Anreise
- Startort
- Auensteinerstrasse (beim Parkplatz)
- ÖV-Haltestelle
- Auenstein, Wiweg Fahrplan SBB
- Zielort
- Auensteinerstrasse (beim Parkplatz)
- ÖV-Haltestelle
- Auenstein, Wiweg Fahrplan SBB
Signalisation
Der Weg ist mit rot-weissen Wegweisern ausgeschildert.
Infrastruktur
- Feuerstelle