Produzenten
Decken Sie sich direkt bei den Produzenten mit Regionalprodukten aus dem Jurapark Aargau ein. Sie alle stellen Jurapark-zertifizierte Produkte her und verkaufen diese auch direkt ab Hof.
Decken Sie sich direkt bei den Produzenten mit Regionalprodukten aus dem Jurapark Aargau ein. Sie alle stellen Jurapark-zertifizierte Produkte her und verkaufen diese auch direkt ab Hof.
Auf dem vielseitigen Hof von Christine und Hans Amsler in Bözen wachsen feine Grünspargeln und andere Frischprodukte.
Ende November findet bei Pfisters der traditionelle Wymärt statt, im Mai winken die Schillertage mit Bewirtung, Musik und Degustationen. In regelmässigen Abständen gibt es frisches Natura-Beef im Hofladen zu kaufen.
Bio Hochstamm-Produkte. ArboVitis möchte die Hochstamm-Obstbäume durch Entwicklung neuer Produkte und gemeinsame Verkaufsaktivitäten fördern.
Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.
Der Bauernhof an der Landstrasse mit der kleinen Brennerei in Gipf-Oberfrick wurde 1947 und wird seither mit viel Liebe zur Natur und den Produkten geführt.
Die ausgebildete Biologin verkauft ihre Jurapark-zertifizierten Gemüsesorten, Früchte und Kräuter an Wochenmärkten und im eigenen Hofladen.
Geniessen Sie das feine Jurapark-Brot im Café Maier in Laufenburg. Weitere Filialen in Frick und in Zeiningen.
Ein Hof übernimmt Verantwortung: Vom Hof Kasteln profitieren sowohl die Natur als auch die Kinder des nahen Schulheims. Und auch für Besucher winkt ein reichhaltiges Angebot.
Den Bienen von Imker Werner Obrist geht es gut, denn sie stehen in einer artenreichen Umgebung mit Wiesen, Weiden, Obstbäumen und Wald.
Auf den ersten Blick erscheint Chlopfi's Bauernhof wie ein ganz normaler Hof mit Ackerbau, Viehzucht und Rebbau. Aber die Rinder stellen sich als edle japanische Wagyus heraus und in den Rebbergen werden stets neue Rebsorten getestet.
Nach traditionellem Metzgerhandwerk entstehen bei Familie Neuhaus Fleischspezialitäten. Für deren Produktion wird beinahe ausschliesslich Fleisch von Bauernhöfen aus der Umgebung verwendet.
Helen und Herbert Schmid öffnen jeden Sommer ihren Hof für Besucher. Das Angebot begeistert dabei speziell Familien. Volg hat den Erlenhof deshalb für sein Projekt "Naturena" als einen von vier Erlebnishöfen ausgesucht.