Naturperlen
Diese Orte sind auf den ersten Blick teils unspektakulär für den Menschen, aber wertvoll für seltene Pflanzen- und Tierarten.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Bohnerzfundstellen Zeihen
Im 17. und 18. Jahrhundert wurde hier Bohnerz (Eisen) abgebaut: Grosse, kraterförmige Pingen zeigen noch heute die Suchstellen an. Mit etwas Glück finden Sie selbst Erzstücke.
Auf dem Plateau der Sommerhalde wurde im 17. und 18. Jahrhundert Bohnerz (Eisen) abgebaut. Heute noch sind die kraterförmigen bis zu 8 Meter tiefen und 20 Meter breiten Löcher (sogenannte Pingen) mitten im Wald sichtbar. Mit etwas Glück finden Sie selbst erbsen- bis faustgrosse Bohnerzkörner, besonders für Familien ist die Suche ein echtes Abenteuer.
Anreise: Ab der Bushaltestelle Zeihen, Abzw. Station Effingen in ca. 20min zu Fuss.
Wandertipp: Der Eisenweg verläuft von Wölflinswil nach Zeihen und führt direkt an den Fundstellen vorbei (ca. 5h). Für eine kürzere Wanderung (2h 15min) folgen Sie der Route ab Herznach, durch Zeihen und zu den Fundstellen und nehmen ab da den Rückweg über die offiziellen Wanderwege zur Bushaltestelle Zeihen, Abzw. Station Effingen.
Zusatzinformationen
Jurapark-Knigge: Es darf vor Ort kostenlos nach Fundstücken gesucht werden und diese dürfen auch nach Hause mitgenommen werden. Graben ist verboten, die Eisenerzstücke lassen sich auch ohne grosse Anstrengung sammeln.
Verpflegung: Genuss-Strassen-Restaurant Löwen in Herznach, Restaurant Rössli und Auberge Passepartout in Zeihen
Einkaufen: Jurapark-Produzent Pfister - Wein & Natura-Beef und Volg-Laden in Zeihen
Buchbare Angebote: Eine Führung zu den Bohnerzfundstellen kann beim Jurapark Aargau gebucht werden.
Kinderwagen & Barrierefrei: nicht geeignet
- Kinderfreundlich
Saison
Ganzjährig
Öffnungszeiten
Die Fundstellen sind ganzjährig frei zugänglich.ÖV-Haltestelle
Zeihen, Abzw. Station Effingen Fahrplan SBBInfrastruktur
Parkplätze: Beim Gemeindehaus Zeihen, Friedhof, Station Effingen oder beim Eichwald. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Feuerstelle: unterwegs auf dem Naturlehrpfad. Picknickplatz mit Grillrost vorhanden.
WC: beim Gemeindehaus (ca. 20 min. zu Fuss)