
Naturperlen
Diese Orte sind auf den ersten Blick teils unspektakulär für den Menschen, aber wertvoll für seltene Pflanzen- und Tierarten.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Orchideenlehrpfad
Trockenwiesen und lichte Föhrenwälder sind ideale Standorte für viele unserer einheimischen Orchideen. In Erlinsbach unterhält eine Arbeitsgruppe den informativen Lehrpfad. Hauptblü-tezeit der prunkvollen Pflanzen ist im Mai.
Orchideen gedeihen im Jurapark Aargau vor allem an warmen, nährstoffarmen Stellen wie Trockenwiesen und lichten Föhrenwäldern. Für behutsame Wanderer zugängliche Orchideen-Föhrenwälder finden sich etwa in den Naturschutzgebieten Hessenberg und Nätteberg zwischen Bözen und Effingen sowie auf dem Hundsrugg am Natur- und Kulturweg Linn. Echte Naturfreunde bleiben auf den Wegen und führen ihre Hunde an der Leine oder binden sie ausserhalb der sensiblen Flächen an.
An einem sonnigen Südhang der Jurapark-Nachbargemeinde Erlinsbach gibt es einen speziellen Orchideenlehrpfad. Er führt durch ein artenreiches Mosaik aus Halbtrockenrasen, lichtem Föhrenwald, Hecken und Laubmischwald.
Die meisten Orchideenarten blühen im Mai. Von Mitte April bis Mitte Juni geben AGEO-Mitglieder an Wochenenden und Feiertagen vor Ort Auskunft über die rund 20 Orchideenarten und die bezaubernde Vielfalt wärmeliebender Insekten, Pflanzen und Reptilien.
Bitte die markierten Wege nicht verlassen!
Zusatzinformationen
1 km Wegnetz. Weg bitte nicht verlassen.
Saison
Ganzjährig