Museen
Auch an Tagen mit weniger Sonnenschein lässt sich Spannendes rund um Kultur, Natur und das Leben in unserer grünen Schatzkammer entdecken. Die zahlreichen Museen bieten für jeden Geschmack etwas: von Dinosauriern über Kunst und Geschichte bis hin zu modernster Forschung im Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen ist alles dabei. Den besten Einblick ins Leben im Jurapark Aargau geben die zahlreichen Dorfmuseen, die beispielsweise als Abschluss einer Wanderung besucht werden können.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Barrierefreiheit
Kontakt
5027 Herznach
Tel. +41(0)62 878 15 11
www.bergwerkherznach.ch
Bergwerksmuseum Herznach
Das einst grösste Eisenbergwerk der Schweiz mit dem nicht zu übersehenden Wahrzeichen, dem Silo, ist bekannt für seinen Fossilienreichtum. Das kleine Museum gibt einen Überblick über die Themen Fossilien, Bergbau, Geschichte des Bergwerks & Geologie.
Das einst grösste Eisenbergwerk der Schweiz mit dem nicht zu übersehenden Wahrzeichen, dem Silo, ist bekannt für seinen Fossilienreichtum. Das kleine Museum gibt einen Überblick über die Themen Fossilien, Bergbau, Geschichte des Bergwerks und Geologie. Die Tethys, das Urmeer, das unseren Jura während Jahrmillionen bedeckte, hat eine grosse Zahl verschiedenster Fossilien hinterlassen. Im Bergwerkstollen kann unter anderem ein rund 160 Millionen Jahre alter Meeresboden besichtigt werden, der mit Ammoniten übersät ist. Die Bergwerkbahn verbindet das Silo mit dem Stolleneingang. Eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit bietet sich im Silo
Zusatzinformationen
- Bildungsangebot
- Kinderfreundlich
Saison
Ganzjährig
Öffnungszeiten
Jeweils am ersten Sonntag des Monats, von April bis Oktober (13 bis 17 Uhr). Gruppenführungen ausserhalb der regulären Zeiten auf Anfrage.ÖV-Haltestelle
Herznach, Post Fahrplan SBBInfrastruktur
Bed&Breakfast; im Bergwerksilo (siehe Links)
- Picknickplatz
- WC