Highlights
Den spektakulären Weitblick von der Gisliflue geniessen, auf dem Fricktaler Chriesiwäg die Kirschblüte bewundern oder beim Besuch der historischen Altstadt Laufenburg eintauchen – hier verraten wir Ihnen, welche Highlights Sie während Ihrem Aufenthalt im Jurapark Aargau auf keinen Fall verpassen dürfen! Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihr #bestof-Jurapark-Erlebnis.



- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Postautoreise
Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.
Das Postauto führt Sie sicher über Hügel und durch Dörfer, unterwegs lässt sich viel erleben: Verschiedene Aktivitäten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten oder regionale Produzenten laden zum Verweilen ein. Egal ob wandern, flanieren, einkaufen oder verpflegen – es ist für alle etwas dabei. Sie entscheiden selbst, wann Sie die Reise für wie lange unterbrechen, was Sie unternehmen oder wo Sie einkehren. Schauen Sie sich die Route auf unserer interaktiven Karte an und bestimmen Sie ihre Reiseziele.
Zusatzinformationen
Buslinien:
Aarau - Frick: Linie 136
Frick - Laufenburg: Linie 135
Laufenburg - Brugg: Linie 142
Barrierefrei: Die Postautos sind Niederflur und ermöglichen somit ein barrierefreies Ein- und Aussteigen mit dem Rollstuhl.
Ein Einblick in die Mettauertal-Linie erhalten Sie im Video unter der Rubrik "Dokumente".
- Kinderwagentauglich
Saison
Ganzjährig
Routeninformationen
- Routenlänge
- 61.00 km
- Zeitbedarf
- 2 Stunden 10 Minuten
Anreise
- Startort
- Bahnhof Aarau
- ÖV-Haltestelle
- Aarau, Bahnhof Fahrplan SBB
- Zielort
- Bahnhof Brugg
- ÖV-Haltestelle
- Brugg AG, Bahnhof/Zentrum Fahrplan SBB
Preis-Infos
A-Welle Vollpreis-Billett: CHF 37.60A-Welle Halbtax-Billett: CHF 18.80
Mit dem A-Welle Billett über alle Zonen können Sie die Postautoreise bequem mit einem Billett erleben.
Verpflegungsmöglichkeiten
Es gibt viele verschiedene Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten, steigen Sie dafür einfach an einem gewünschten Standort aus.Postautoreise
Postautoreise
Altstadt Aarau
Mehr ➔

Küttigen: Biohof Siegrist
Mehr ➔

drei ausgeschilderte Rundwanderwege ab Oberhof
Mehr ➔

Wittelweiher
Mehr ➔

Preisgekröntes und Preiswertes aus dem Jurapark
Mehr ➔

Erlebnishof für die ganze Familie
Mehr ➔

Wittnau: Altbachmühle
Mehr ➔

Ausgezeichnete Vollfruchtessige
Mehr ➔

Wittnau: Sunnebreiti
Mehr ➔

Exquisite Kreationen aus regionalen Produkten
Mehr ➔

Fricktaler Kirsch und Alte Zwetschge
Mehr ➔

Gipf-Oberfrick: Häseli Huus
Mehr ➔

Fricktaler Chriesiwäg Gipf-Oberfrick
Mehr ➔

Tauchen Sie ein in die Welt der Sinne
Mehr ➔

Frick: ArboVitis Bio-Hochstamm
Mehr ➔

Feines Jurapark-Brot und weitere Backwaren
Mehr ➔
Frick: Bäckerei Kunz
Mehr ➔

Foxtrail Jurapark
Mehr ➔

Klopfplatz Gruhalde
Mehr ➔
Erleben Sie 300 Millionen Jahre Erdgeschichte!
Mehr ➔

Altstadt Laufenburg
Mehr ➔

Laufenburg: Bäckerei Maier
Mehr ➔

Rehmann-Museum Laufenburg
Mehr ➔

Aargauer Hochrhein
Mehr ➔

Kirche St. Remigius, Mettauertal
Mehr ➔

Wil: Bäckerei Weber
Mehr ➔

Wil: Metzgerei Schwyzerhüsli
Mehr ➔

Niro Weingut in Wil
Mehr ➔

Wil: Wiler Trotte
Mehr ➔

Wo Genussstrasse und Flösserweg aufeinandertreffen
Mehr ➔

Maja Vogts Wildkräutergarten oberhalb Hottwil
Mehr ➔

Oberhofen AG: bnb49
Mehr ➔
Damhirschfarm in Gansingen, Führungen auf Anfrage
Mehr ➔
Altes Handwerk Drechseln!
Mehr ➔

Aussichtspunk
Mehr ➔

Römerrebberg Remigen
Mehr ➔

Kleiner Weinbaubetrieb aus Remigen.
Mehr ➔

Vielfältige, preisgekrönte Weinkultur
Mehr ➔

Remigen: Gasthaus Bären
Mehr ➔

Aargauer Weinweg
Mehr ➔

Streichelzoo mit grossem Angebot für Kinder
Mehr ➔

Altstadt Brugg
Mehr ➔

Geschichte und Geschichten aus dem Legionslager
Mehr ➔

Kunstvolle Glasfenster und Stätte der Habsburger
Mehr ➔

Das ehemalige römische Legionslager entdecken
Mehr ➔

Vermietung geländegängige Rollstühle