Highlights
Den spektakulären Weitblick von der Gisliflue geniessen, auf dem Fricktaler Chriesiwäg die Kirschblüte bewundern oder beim Besuch der historischen Altstadt Laufenburg eintauchen – hier verraten wir Ihnen, welche Highlights Sie während Ihrem Aufenthalt im Jurapark Aargau auf keinen Fall verpassen dürfen! Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihr #bestof-Jurapark-Erlebnis.



- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Kontakt
Jurapark AargauJurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04
www.jurapark-aargau.ch
Fricktaler Chriesiwäg
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau. Während der Saison können Sie im Dorf frische Kirschen kaufen.
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals und vermittelt Wissenswertes zum Kirschenanbau. Während der Saison können die Kirschen frisch im Dorf erworben werden. Verschiedene Informationstafeln ergänzen die familienfreundliche Wanderroute mit spannenden Informationen. Die auf halber Wegstrecke angelegte Grillstelle lädt nicht nur zum Verschnaufen ein, sondern bietet auch einen einmaligen Ausblick übers Fricktal. Der Chriesiwäg ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert.
Der Verband Aargauer Obstproduzenten hat im Jahr 2006/07 in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau, der Gemeinde Gipf-Oberfrick und diversen Sponsoren den Kirschenlehrpfad «Fricktaler Chriesiwäg» eingerichtet.
Im Frühjahr während der Bluescht wird der Chriesiwäg sehr stark frequentiert. Möchten Sie Menschenansammlungen meiden, finden Sie weitere schöne Bluescht-Wandervorschläge auf https://jurapark-aargau.ch/chriesi-rund-um-kirschen.html
Zusatzinformationen
Bitte auf den Wegen bleiben und die Wiesen bei hohem Gras nicht betreten. Eine Karte mit den "Ruheinseln", wo an schönen Wochennden während der Bluescht Bänkli stehen und das Gras gemäht ist, finden Sie bei den Downloads. Vielen Dank!
Der Weg ist kinderwagentauglich, für Rollstühle ohne Begleitperson ist die Höhendifferenz aber sehr gross. Ein Teil der Route verläuft auf Naturstrassen.
Ab der Grillstelle ist eine Zusatzroute (total 9 km) ausgeschildert.
Anfragen für Führungen mit oder ohne Apéro:
- Kinderfreundlich
Saison
Ganzjährig
Routeninformationen
- Routenlänge
- 5.50 km
- Höhenmeter Aufstieg
- 100 m
- Höhenmeter Abstieg
- 100 m
- Zeitbedarf
- 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad Technik
- Leicht
- Schwierigkeitsgrad Kondition
- Leicht
Anreise
- Startort
- Gipf-Oberfrick, Gemeindehaus (Landstrasse 40) (Höhe: 369 m)
- ÖV-Haltestelle
- Gipf-Oberfrick, Brücke Fahrplan SBB
- Zielort
- Gipf-Oberfrick, Gemeindehaus (Landstrasse 40) (Höhe: 369 m)
- ÖV-Haltestelle
- Gipf-Oberfrick, Brücke Fahrplan SBB
Infrastruktur
- Picknickplatz
- Feuerstelle
- WC
Fricktaler Chriesiwäg
Fricktaler Chriesiwäg
Erleben Sie 300 Millionen Jahre Erdgeschichte!
Mehr ➔

Frick: Bäckerei Kunz
Mehr ➔

Schön gelegene, gut erhaltene Ruine mit Aussicht
Mehr ➔

Frick: ArboVitis Bio-Hochstamm
Mehr ➔

Geniessen Sie die Aussicht übers Fricktal
Mehr ➔

Gipf-Oberfrick: Häseli Huus
Mehr ➔

Gipf-Oberfrick: Gasthaus zum Rössli
Mehr ➔
Gipf-Oberfrick: Gasthof Adler
Mehr ➔
