Handlungsbereich Gesellschaft & Kommunikation
Wir sind eine Region mit lebendigem Kulturerbe und engagieren uns im Sinne der Parkwerte – für Regionalität, Natur und Gemeinschaft.
Ziele
- Wir sensibilisieren die Parkbewohnerinnen und -bewohner für die Natur- und Kulturwerte sowie die nachhaltige Entwicklung der Region.
- Wir informieren die Parkbevölkerung und potenzielle Besucherinnen und Besucher über unsere Aktivitäten und die Angebote im Parkgebiet.
Was wir tun
- Wissensvermittlung und Stärkung der Identifikation mit der Region und den Besonderheiten des Parkgebiets über Schulmodule, Schulexkursionen, Bildungsangebote wie Exkursionen und Anlässe wie dem Jurapark-Fest.
- Kommunikation der Parkwerte und -angebote über Print- und Onlinemedien sowie an Messen und Märkten.
- Unterstützung und Förderung kultureller Anlässe, Brauchtümer und Institutionen über Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung und Netzwerkpflege.
- Ausbau der Zusammenarbeit und des Angebots in den Bereichen «gesund» (Landschaftsmedizin) und «sozial» (Menschen mit Handicap).
Tätigkeitsbereiche
Bildung & Sensibilisierung
- Aufbau eines Schul-Netzwerks mit den Schulen im Park
- Integration der Jurapark-Themen in den Schulen im Park über Schulmodule
- Konzipierung und Durchführung von Schulexkursionen zu Parkthemen
- Erarbeitung von projektbezogenen Bildungsinhalten und Sensibilisierungskampagnen
Kultur
- Mitgestaltung und Unterstützung von Veranstaltungen für eine kulturelle Vielfalt im Parkgebiet
- Kommunikation der kulturellen Werte im Park
- Finanzielle Unterstützung von Aufwertungsprojekten für (Industrie-)Kulturgüter
Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit zu den Projekten und Angeboten über Medien und die Jurapark-Zytig sowie über Website, Newsletter und Social Media
- Gestaltung und Herausgabe von Printprodukten zur Bewerbung der Parkangebote und Kommunikation der Parkthemen und Tätigkeiten
- Koordination von Auftritten an Messen und Märkten sowie generellen Marketingmassnahmen
- Information, Besucherlenkung sowie Stärkung der Parkidentität durch eine einheitliche Signaletik
Jurapark-Fest
- Mitorganisation und Durchführung eines jährlichen Jurapark-Festes mit regionalem Markt, Verpflegung und Rahmenprogramm
- Ausarbeitung von Empfehlungen für eine nachhaltige Festorganisation
gesund & sozial
- Erarbeitung von neuen Angeboten sowie Durchführung und Kommunikation der bestehenden Angebote für Menschen mit Handicap (z.B. Baumglück, Trekking)
- Prüfung und Kommunikation der Zugänglichkeit von Sehenswürdigkeiten und Restaurants im Parkgebiet
- Einbindung der IG Landschaftsmedizin für die Positionierung als Gesundheitsregion, Bewerbung einer jährlichen, themenspezifischen Veranstaltungsreihe und die Zusammenarbeit mit Kliniken
Dienstleistungen
Für Gemeinden
- Wir organisieren gemeinsam mit einem lokalen OK das Jurapark-Fest.
- Wir koordinieren den einheitlichen Auftritt der Region auf lokaler und nationaler Ebene.
Für Schulen
- Wir bieten mehrteilige Jurapark-Schulmodule und Exkursionen zu Parkthemen an.
- Wir stärken die Schulen durch den Aufbau eines Schul- und Materialnetzwerks.
Für die Parkbevölkerung
- Wir informieren über die Jurapark-Zytig und weitere Kanäle ganzheitlich über Parkaktivitäten und die vorhandenen Natur- und Kulturwerte.
- Wir bieten gemeinsam mit Partnern vielfältige Veranstaltungen und Kurse an.