Asp: Asperhandlung
Feines Jurapark-Brot und viele weitere exquisite Regionalprodukte
Böttstein: Rest. Burestübli
Das Burestübli ist ein Familienbetrieb und legt grossen Wert auf "Hausgemachtes". Geniessen Sie die holzbeheizte Stube, ein feines Mahl und dazu Böttsteiner Weine.
Bözen: Gasthaus Bären
Wo im Mittelalter die Berner Recht sprachen, serviert heute die Familie Kistler in der achten Generation feine regionale Gerichte. Als Genuss-Strassen-Restaurant ist es für sie selbstverständlich, Produkte aus der Region zu verarbeiten.
Bözen: Söhrenhof
Auf dem vielseitigen Hof von Christine und Hans Amsler in Bözen wachsen feine Grünspargeln und andere Frischprodukte.
Bözen: Weingut Heuberger
Bereits in der siebten Generation führt die Familie Heuberger das Weingut und das Restaurant Post in der ländlichen Gemeinde Bözen. Aus einem ursprünglich rein landwirtschaftlichen Betrieb heraus entstand die heute renommierte Weinkellerei.
Zuzgen: Brogli AG Agro- & Frischmarkt
In Zuzgen ist einkaufen im Dorf noch möglich. Das spart Zeit, ist umweltfreundlich, praktisch und bequem.
Effingen: Büchli Weine
Sibylle und Peter Büchli bewirtschaften das Weingut bereits in dritter Generation. Die naturnah an den sonnigen Effinger Südhängen angebauten Reben ergeben durch ihre Sortenvielfalt abwechslungsreiche, einzigartige Tropfen.
Elfingen: Ziegenhof
Gesunde Ziegenmilchprodukte von glücklichen Ziegen
Erlinsbach: Landhotel Hirschen
Hier kann man Biodiversität, ProSpecieRara und Slow Food schmecken und erleben.
Frick: ArboVitis Bio-Hochstamm
Bio Hochstamm-Produkte. ArboVitis möchte die Hochstamm-Obstbäume durch Entwicklung neuer Produkte und gemeinsame Verkaufsaktivitäten fördern.
Frick: Bäckerei Kunz
Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.
Gipf-Oberfrick: Häseli Huus
Der Bauernhof an der Landstrasse mit der kleinen Brennerei in Gipf-Oberfrick wurde 1947 und wird seither mit viel Liebe zur Natur und den Produkten geführt.
Herznach: Gnuss vo do - GESCHLOSSEN!
Der «Gnuss vo do» ist ab 1. April 2020 geschlossen. Peter Scheuble arbeitet jedoch an einem neuen Ladenkonzept in Herznach.
Herznach: Gasthof Löwen
Grosszügiger Genuss-Strassen-Gasthof mit gutbürgerlicher Küche, saisonalen Gerichten und vielfältigen Angeboten.
Hornussen: WEINGUT FÜRST
Gerne berät man Sie hier in der Weinauswahl, für das besondere Geschenk, den Apéro oder die Degustation im Weinkeller mit Ihrer Gesellschaft.
Hottwil: Gasthaus Bären
Das Gasthaus Bären Hottwil, in dem einst die Flösser auf ihrem Heimweg einkehrten, ist heute ein Lokal mit viel Charme und einer lauschigen Gartenwirtschaft.
Küttigen: Biohof Siegrist
Die ausgebildete Biologin verkauft ihre Jurapark-zertifizierten Gemüsesorten, Früchte und Kräuter an Wochenmärkten und im eigenen Hofladen.
Laufenburg: Bäckerei Maier
Geniessen Sie das feine Jurapark-Brot im Café Maier in Laufenburg.
Weitere Filialen in Frick und in Zeiningen.
Leuggern: Restaurant Sonne
Das Restaurant Sonne in Leuggern wird von Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier mit viel Herzblut geführt. Sie servieren ihren Gästen feine schweizerische Gerichte auf gut bürgerliche Art.
Oberflachs: Biohof Kasteln
Auf dem idyllisch gelegenen Bauernhof gleich neben dem imposanten Hof Kasteln mitten in den Oberflachser Reben leben neben den Zweibeinern eine Herde Mutterkühe, Wollschweine, Ziegen und Legehennen.
Oberflachs: Chalmberger Weine
Seit Generationen pflegt die Familie Zimmermann die Reben im wunderschönen Schenkenbergertal.
Oberzeihen: Restaurant Ochsen
Ausgehend von den besten Produkten der Region wird alles von Hand zubereitet: Teige, Saucen, Brot, Terrinen, Glacen. Das Gemüse stammt je nach Saison von lokalen Produzenten wie dem Walternhof in Bözen, die Eier vom Nachbarn, das Fleisch ist Bio.
Remigen: Gasthaus Bären
Die Familie Wernli lebt ihr Motto „Essen heisst frohen Herzens geniessen“. Im Gasthof Bären geniessen Sie in gemütlicher, familiärer Atmosphäre hausgemachte Spezialitäten, die allesamt frisch mit regionalen Produkten zubereitet sind.
Remigen: Weinbau Hartmann AG
Das Weingut Hartmann legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Spitzenqualität hat für uns oberste Priorität. Unsere Ziele sind gehaltvolle und fruchtige Weine, die ihren Charakter lange bewahren.
Rüfenach: Speisewirtschaft «Zum Blauen Engel»
Ein historischer Ort zum Innehalten und Verweilen – auch draussen in der lauschigen Gartenwirtschaft. Für Leute aus der Region, für Familien, für Wanderer, Reiter, Rad- oder Motorradfahrer, für Entdeckungsreisende und Traditionalisten.
Biberstein: Schlossladen
Dieser kleine, aber feine Spezialitätenladen ist in der ehemaligen Schloss-Scheune direkt neben dem Schloss Biberstein untergebracht und beschäftigt unter Anderem Menschen, die auf einen geschützten Arbeitsbereich angewiesen sind.
Sulz: Bio-Imkerei Werner Obrist
Den Bienen von Imker Werner Obrist geht es gut, denn sie stehen in einer artenreichen Umgebung mit Wiesen, Weiden, Obstbäumen und Wald.
Thalheim: Rest. Weingarten
Gutbürgerliches Restaurant, einheimische Küche (Natura Beef, Wild, Metzgete), grosse Auswahl einheimischer Weine. Ausgangs- und Endpunkt für viele Wanderungen und Sehenswürdigkeiten rund ums schöne Schenkenbergertal.
Villigen: Besserstein-Wein
Rund um den Besserstein erstecken sich sorgfältig gepflegte Rebberge. Aus dem Traubengut und mit modernster Keller-Infrastruktur kreiert das innovative Besserstein-Team hochstehende Weine, die 2013 vom Jurapark Aargau zertifiziert wurden.
Villigen: Chlopfi's Bauernhof
Auf den ersten Blick erscheint Chlopfi's Bauernhof wie ein ganz normaler Hof mit Ackerbau, Viehzucht und Rebbau. Aber die Rinder stellen sich als edle japanische Wagyus heraus und in den Rebbergen werden stets neue Rebsorten getestet.
Villigen: Restaurant zum Hirschen
Wer im Hirschen isst, erlebt eine Küche, die sich der raffinierten Einfachheit verschrieben hat. Hier wird die köstliche Küche gepflegt, die dann entsteht, wenn regional gewachsene Produkte mit Liebe und Kreativität frisch verarbeitet werden.
Villigen: Weingut Schödler
Mit Weinen gekeltert aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten geht der Betrieb den Weg in die Zukunft: Naturgerecht und fast ohne Chemie!
Wil: Bäckerei Weber
Feines Jurapark-Brot und viele weitere Backwaren
Wil: Metzgerei Schwyzerhüsli
Nach traditionellem Metzgerhandwerk entstehen bei Familie Neuhaus Fleischspezialitäten. Für deren Produktion wird beinahe ausschliesslich Fleisch von Bauernhöfen aus der Umgebung verwendet.
Wil: Wiler Trotte
Die Wiler Trotte ist eine enge Gemeinschaft von Winzern, die sich im Jahre 1992 zu einer Weinbaugenossenschaft zusammengeschlossen hat. Liebevoll werden die Reben im Einklang mit der Natur gepflegt.
Wittnau: Erlenhof
Helen und Herbert Schmid öffnen jeden Sommer ihren Hof für Besucher. Das Angebot begeistert dabei speziell Familien. Volg hat den Erlenhof deshalb für sein Projekt "Naturena" als einen von vier Erlebnishöfen ausgesucht.
Wittnau: Landgasthof Krone
Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.
Wittnau: Obstbau Bründler
Auf dem Obstbaubetrieb von Astrid und Joe Bründler in Wittnau werden mit Herzblut und Fachkompetenz Vollfruchtessige und Balsamicos produziert.
Wölflinswil: Treier Obstbau
Der Birchhof liegt mitten auf einer Tafeljurahöhe, wo das warme, sonnige Klima dem Obst Geschmack und Farbe verleiht. Hans und Judith Treier bewirtschaften auf einer Fläche von 6.5 ha um die 15'000 Niederstammobstbäume.
Wölflinswil:Landgasthof Ochsen
Mit einheimischen Produkten aus dem Parkgebiet servieren wir Ihnen traditionelle und saisonale Gerichte. Täglich werden vielseitige und preisgünstige Mittagsmenüs angeboten.