
Fricktaler Chriesiwäg
🌸 Bluescht-Ticker: Die Kirschblüte geht langsam dem Ende zu: Mit etwas Glück sind übers Osterwochenende noch einzelne Blüten zu sehen. (Stand: 15.4.2025)
Alternative Routen: Zur Kirschblütenzeit ist der Fricktaler Chriesiwäg sehr gut besucht. Wir empfehlen deshalb das Ausweichen auf andere Routen, die ebenfalls durch wunderschöne Kirschbaum-Landschaften führen: www.jurapark-aargau.ch/fruehlingstipps
Parkplätze: Im Dorf Gipf-Oberfrick sind kaum öffentliche Parkplätze vorhanden. Der Start des Chriesiwägs befindet sich nur 20min zu Fuss vom Bahnhof Frick entfernt, wir empfehlen deshalb die Anreise mit dem ÖV.
Miete Elektrorollstuhl: Vom 29. März bis 21. April 2025 können in Gipf-Oberfrick vor Ort geländegängige Elektrorollstühle ausgeliehen werden. Die Miete muss im Vorfeld über den Jurapark Aargau erfolgen: Geländegängiger Rollstuhl Vermietung - Jurapark Aargau
Verpflegung:
- Blueschtbeiz Wendelhof (direkt am Weg mit einfachem Verpflegungsangebot, geöffnet bei schönem Wetter am Wochenende und Karfreitag bis Ostermontag)
- Chelati Gelateria & Snacks (Di-So geöffnet, Ostertage geöffnet)
- Gasthof Adler mit Patisserieverkauf (Mo-So geöffnet, Ostertage geöffnet)
- Gasthaus Rössli mit Blumenhäuschen (Mi-So geöffnet, So 6.4. und 14.4. - 22.4. geschlossen)
- Bäckerei & Café Kunz (Mo-Sa geöffnet, Ostertage ausser Samstag geschlossen)
Kirschenprodukte kaufen:
- Jurapark-Stand am Chriesiwäg (tagsüber bei schönem Wetter am Wochenende geöffnet)
- Erlenhof Wittnau (Hofladen mit Selbstbedienung 8-19 Uhr immer geöffnet)
- Metzgerei Biland (Di-Sa geöffnet / Sonntag und Ostertage ausser Samstag geschlossen)
- Häseli Huus (Stand am Chriesiwäg, tagsüber bei schönem Wetter am Wochenende geöffnet)
- Brennerei Schwaller (Di-Sa geöffnet / So, Mo und Ostertage ausser Samstag geschlossen)
- Nicole's Gnuss-Egge (Fr & Sa geöffnet inkl. Ostersamstag / Ferien 11.4. & 12.4.)
- Landi (Mo-Sa geöffnet / Sonntag und Ostertage ausser Samstag geschlossen)
- Volg (Mo-Sa geöffnet / Sonntag und Ostertage ausser Samstag geschlossen)
****************************************************************************************************
Fricktaler Chriesiwäg

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals und vermittelt Wissenswertes zum Kirschenanbau. Elf Informationstafeln ergänzen die familienfreundliche Wanderroute. Die auf halber Wegstrecke angelegte Grillstelle lädt nicht nur zum Verschnaufen ein, sondern bietet auch einen einmaligen Ausblick übers Fricktal. Der Chriesiwäg ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Während der Reifezeit gibt es im Dorf frische Kirschen und Kirschprodukte zu kaufen. Das Pflücken von Kirschen ist am ganzen Weg nicht erlaubt.
Der Verband Aargauer Obstproduzenten hat im Jahr 2006/2007 in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau, der Gemeinde Gipf-Oberfrick und diversen Sponsoren den Kirschenlehrpfad «Fricktaler Chriesiwäg» eingerichtet. Im 2017 wurde er um eine länger Variante erweitert, die an der Ruine Alt Tierstein vorbei führt. Zudem gibt es neu OL-Knipskarten mit Belohnung.
Somit gibt es nun wahlweise die 5 km lange Variante (ca. 2h) oder die längere, 9 km (ca. 4h).
Ausgangspunkt ist beim Gemeindehaus Gipf-Oberfrick, wo eine Box mit Flyern (Karte) vorhanden ist.
Chriesiwäg: durch süss und sauer – Kanal K-Beitrag
Redaktion und Moderation: Jae Hyun Chong
Beitrag online hören.

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals und vermittelt Wissenswertes zum Kirschenanbau.

The five kilometre «Chriesiwäg« (Cherry Trail) goes through the beautiful landscape of the Frick valley and provides interesting information about cherry-growing.
This circular walk passes through half-standard plantations as well as traditional, naturally managed standard orchards that provide a habitat for many different species including the common redstart and sand lizard.
-
Cherry Trail – Information in English
Download ➔
-
Pocket Map
Download ➔
-
Flyer Fricktaler Chriesiwäg
Download ➔